![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|
KOYA SAUNA
ZEIT FÜR ENTSPANNUNG
DESIGN AUSSEN-SAUNA
Die moderne outdoor Gartensauna mit Flachdach
Ein perfekter Ort voller Kraft und Ruhe um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Eine Oase des Wohlfühlens und der Entspannung mit dem Duft von Wald und Holz. Ein Raum in dem Minimalismus zu purem Luxus wird. Mit der KOYA Gartensauna ist es uns gelungen vollendetes Design einer modernen Außensauna mit den höchsten Ansprüchen an Qualität stilvoll in einem Produkt zu vereinen. Die Form des outdoor Saunahauses wurde von den Architekten und Produktentwicklern so gewählt, dass sie einerseits kantig und kubistisch, anderseits aber auch weich und gefällig wirkt. Der hohe Design-Anspruch wird besonders dadurch hervorgehoben, dass der Gartensauna Kubus von außen eine flächenbündige Einheit darstellt und die Fassadendetails raffiniert gelöst sind. Die KOYA Design Aussensauna ist in mehreren Größen verfügbar. Die Seitenwände der Outdoor-Sauna können entweder in transparentem Glas oder als undurchsichtige Wandelemente ausgeführt werden. Der obere Abschluss der Gartensauna wird durch ein Flachdach gebildet, das innenliegend entwässert. Farben und Materialien der Außenfassade sind individuell auf Ihre Bedürfnisse anpassbar, so dass jedes Saunahaus zu einem unverwechselbaren Unikat wird. Für die Verkleidung kommen besonders Metalle wie Aluminium oder Edelstahl zum Einsatz. Bei der Innenausstattung des KOYA Sauna Cubes setzten wir auf hochwertigste Holzverarbeitung aus Hemlock Tannenholz für Wand- und Deckenverkleidungen sowie Abachi Holz für die Sitzbänke. Das System wird je nach Anforderung und Raumvolumen mit einem einzigartigen Design-Saunaofen mit entsprechender Heizleistung ausgestattet. Die moderne KOYA Gartensauna wird zu 100% in Deutschland gefertigt und nach Vollendung im Ganzen zu Ihnen transportiert. Die Außensauna kann auf Flächen im Garten, auf Terrassen oder Innenhöfen, auf allen Kies-, Stein- oder Holzbelägen installiert werden. Damit Sie Ihren Sauna-Traum unmittelbar geniessen können erfolgt der Aufbau mit einem Autokran - schnell und unkompliziert! Tauchen Sie ein in die KOYA Saunawelt!
GARTENSAUNA GRÖSSEN
Wählen Sie die passende KOYA Außensauna
Eine Gartensauna erfüllt vielseitige Bedürfnisse. Wird sie eher als einsamer Rückzugsort genutzt um dem Alltag zu entfliehen und Kraft zu tanken oder bildet die Outdoor-Sauna das Zentrum der Gemeinschaft mit Freunden und Familie. Um den unterschiedlichen Anforderungen an die Nutzung und den Platzbedarf gerecht zu werden, ist der Sauna-Cube in mehreren Größen erhältlich. Ihre persönliche Design-Außensauna kann quadratisch als reines Saunahaus mit Eingangstüre, Fenstern, Festverglasung oder Eckverglasung ausgebaut werden. Für mehr Platzbedarf kann die Gartensauna auch als rechteckiges Modul mit einem Vorraum der z.B. als Umkleide oder Ruhebereich genutzt wird, hergestellt werden. Gerne berät Sie unser Team im Detail, welche Sauna-Grösse für Sie besonders geeignet und umsetzbar ist.

Quadratisch
Das KOYA Saunahaus ist in quadratischer Form in den Größen 2,5 x 2,5m sowie in
3 x 3m erhältlich.

Rechteckig
In rechteckiger Form kann die Außensauna in 2,5 x 5,0m und 3,0 x 6,0m gefertigt werden.
FASSADEN OPTIONEN
Gestalten Sie den Look Ihres Design Saunahauses
Die Fassadengestaltung eines modernen Saunahauses nimmt starken Einfluss auf die äußere Wahrnehmung des Gebäudes aber auch das Wohlbefinden im Innenraum. Wünschen Sie sich eher eine offene, transparente Gartensauna die Einblicke und Ausblicke zulässt oder möchten Sie vorzugsweise einen geschützten Ort an dem Sie nur für sich sein können? Durch ein sorgfältig ausgewähltes Sortiment an Panorama-Fenstern, Türen und nicht transparenten Wänden lassen sich KOYA Sauna-Module individuell an Ihre Anforderungen und Wünsche anpassen. Besonders erwähnenswert ist das exklusive Design der Sauna-Fassaden. Hier haben unsere Produktdesigner und Architekten ein System entwickelt, dass komplett außenbündig mit der Metallfassade des Sauna-Cubes ist. Im Detail bedeutet das, dass die Rahmen der Fenster- bzw. Türelemente komplett von Glas verdeckt sind und nach außen öffnen, um keinen Platz im Innenraum zu verlieren. Auch die Wandelemente der Gartensauna sind 100% flächenbündig in die Außenhaut eingebettet. Damit wirkt das Objekt sehr einheitlich und vollkommen. Im Outdoor-Sauna-Bereich ist diese innovative Lösung absolut einzigartig und wird die Blicke auf sich ziehen. Die undurchsichtigen Wandelemente der Sauna bestehen aus 50-70mm Massivholz, welche außenseitig mit einer Metallfassade aus Aluminium oder Edelstahl verkleidet sind um den modernen Look zu erzeugen. Für eine gute Isolation sind die Fenster und Türen mit einer 2-fach bzw. 3-fach Verglasung ausgestattet. Somit ist der Energieverlust der Außensauna auch in den kalten Jahreszeiten beim Heizen gering und die Temperatur im Raum lässt sich konstant halten.

Fenster
Für das Design des Saunahauses bieten wir Ihnen Fensterelemente in verschiedenen Größen an. (2-fach und 3-fach Verglasung auf Anfrage möglich)

Tür
Eine KOYA Gartensauna ist mit transparenter Glastüre oder einer Türe mit außenseitiger Metallblende erhältlich. (Mehrfachverglasung möglich!)

Wand
Um die Seiten des Sauna Cubes zu schliessen, verwenden wir hochwertige Massivholz-Wandelemente aus Hemlock, welche von aussen mit Metall verkleidet sind.

Panorama Fenster
Mit einem großen Panoramafenster verbinden Sie den Innenraum der Sauna mit dem Außenraum und werden somit ein Teil von Umgebung und Natur. (In 2-fach & 3-fach Glas-Ausführung)

Individuell
Sie haben besondere Anforderungen an Ihre Außensauna-Fassade? Sie wünschen z.B. Holz oder Steinoptik? Wir erörtern mit Ihnen ihre Vorstellungen.
DACH-AUSFÜHRUNG
Wählen Sie einen Dachaufbau für Ihre moderne Gartensauna
Auch wenn die KOYA Gartensauna bereits mit Flachdach - in der Standard-Version - ein absoluter Eye-Catcher ist, gibt es dennoch Möglichkeiten das Raumerlebnis im Inneren des Sauna-Cubes weiter zu steigern. Durch die Installation von Dachfenstern mit runden oder eckigen Formen kann in den dunklen Jahreszeiten weiteres Tageslicht über die Decke in den Saunaraum strömen. Dadurch wirkt der Raum selbst an schattigen Aufstellorten hell und freundlich. Zudem ist es ein ganz besonderes Schauspiel, liegend in der Sauna den Himmel zu beobachten und die Wolken an sich vorbeiziehen zu lassen. Ein Ausblick in die Ferne, der innere Ruhe und Kraft verleiht. Bei Nacht ergibt sich noch ein schöneres Bild für den Saunabenutzer und Sie können während Ihres Saunagangs sogar den Sternenhimmel betrachten. Ein unvergessliches Erlebnis das den Raum mit Spannung und Energie erfüllt.

Dachfenster eckig
Mit einem Dachfenster in quadratischer oder rechteckiger Form wird die Formensprache des KOYA Saunahauses ideal unterstützt.

Dachfenster rund
Runde Dachfenster verleihen der Außensauna einen modernen und verspielten Charakter. Genießen Sie den Sternenhimmel bei Nacht!

Individuell
Natürlich sind auch bei der Dachausführung Sonderlösungen möglich. Panoramadach / Pultdach auf Anfrage. (Nur bei Fertigungskapazität)
AUSSTATTUNG INNENRAUM
Das KOYA Design-Saunahaus frei gestalten
Sie möchten dem Innenraum Ihrer Gartensauna mit einer bestimmten Stilrichtung besondere Atmosphäre zu verleihen? Haben Sie womöglich bereits eine Vorstellung, wie die Sitz- und Liegeflächen Ihres Saunahauses angeordnet sein sollen, damit Sie alleine oder mit Freunden und Familie maximal entspannen können? Durch die richtige Wahl der Materialien, die für Boden, Decke, Wände und Saunabänke verwendet werden, lassen sich besondere Stimmungen erzeugen. Möchten Sie für Ihr Saunahaus eher einen modernen Innenraum abbilden oder ziehen Sie einen traditionellen Chalet- oder Hütten Charakter vor? Soll der Innenraum Ihrer Außensauna von hellen, frisch wirkenden Hölzern oder von dunklem, eleganten Holz geprägt sein? Damit Sie bei der Gestaltung ihren ganz persönlichen Saunaraum erschaffen können, bieten wir ihnen eine sorgfältig ausgesuchte Auswahl an Bodenbelägen, Wand- und Deckenverkleidungen aus hochwertigsten Naturmaterialien an. Für die Innenausstattung der KOYA Außensauna werden nur die besten Hölzer aus Abachi, Hemlock-Tanne und Fichte verwendet. Bei Saunaholz ist es besonders wichtig, dass das Material einheitlich, widerstandsfähig und stabil ist. Zudem verfügen die genannten Saunahözler über geringe Wärmeleitfähigkeit und erzeugen durch ihre warmen Farben eine angenehme Atmosphäre. Für den Ausbau Ihrer Gartensaunen werden ausschließlich nachwachsende Holzarten aus nachhaltiger Forstwirtschaft, vorzugsweise aus Regionen wie Europa und Kanada verwendet. Tropenhölzer werden aus Naturschutzgründen nicht verbaut.
Boden

Holzboden
Der Saunaboden kann mit Bodenbelägen aus robusten und widerstandsfähigen Saunahölzern belegt werden.

Keramik
Mit einem gefliesten Boden aus Keramikkacheln ist Ihre Sauna leicht zu reinigen. Die Fließen sind in verschiedenen Farben erhältlich.

Naturstein
Die wohl hochwertigste Bodenlösung stellen strukturierte Natursteinfliesen in verschiedenen Steinsorten dar.

Individuell
Da eine KOYA Designsauna besondere Ansprüche erfüllt, können diese auch besondere Böden wie beispielsweise Mosaik erhalten.
Wand / Decke

Lamellen
Die KOYA Saunawand mit horizontalen Lamellen verleiht dem Innenraum einen modernen Look. Hölzer in Hemlock, Abachi, Fichte, Esche, Kiefer etc.

Raster
Durch die Verwendung von gefrästen kleinen oder großen Rastern erzeugen Sie eine moderne Holzkachel-Optik. (Hölzer wie bei der Lamellenoptik)

Altholz
Für die KOYA Gartensauna erhalten Sie auch strukturierte Altholzwände und Decken aus gebürstetem oder geflammten Edelhölzern.

Custom
Haben Sie spezielle Vorstellungen, wie ihre Sauna-Innenwände ausgekleidet werden sollen? Wir finden Ihre Wunschlösung!
Bänke

Bank gerade
Wie die Sauna-Wände, kann auch die Saunadecke mit verschiedenen Hölzern ausgestattet und mit horizontalen Linien versehen werden.

Eckbank
Wenn das gerasterte Muster von den Saunawänden an der Decke fortgeführt wird, ergibt sich ein einheitliches, modernes Gesamtbild.

Rückenlehne
Eine Decke in Altholz sorgt für einen wohlig warmen Chalet-Charaker. Wählen Sie aus verschieden behandelten Hölzern und Optiken.

Custom
Sie sind bei unserem Innenraum-Angebot nicht fündig geworden? Bestimmt gibt es eine Lösung für Ihren Bedarf. Sprechen Sie uns auf Ihre Vorstellung an.
FARBEN & OBERFLÄCHEN
Der Außensauna Cube ist in besonderem Material erhältlich
Das Design der KOYA Außensauna hat den Anspruch mit klaren Linien und einheitlichen Formen besondere Aufmerksamkeit bei seinen Betrachtern zu erwecken. Die äußere Erscheinung des Gartensauna-Cubes wird insbesondere durch die Wahl der Fassaden und der Materialien beeinflusst. In der Konstruktion besteht die Außenhaut des Saunahauses aus einer formschönen, metallischen Verkleidung, die individuell ausgeführt werden kann. Hier ist es z.B. möglich Metalle wie Aluminium oder Edelstahl mit Oberflächenbehandlungen in gebürsteter, seidenmatter oder glänzender Optik zu erhalten. Zudem können die Farben der Saunaverkleidung innerhalb eines Farbsortiments bestimmt werden. Besondere Effekte lassen sich erzielen, wenn das gesamte Saunahaus in Chrom- oder in Spiegeloptik hergestellt wird. Stellen Sie sich vor wie dezent sich ein Gebäude in die Natur einfügt, wenn sich die Umgebung zu einem Großteil in der Fassade widerspiegelt. Sprechen Sie uns auf Ihre Vorstellungen an!

Glänzend
Mit einer glatten Oberflächen-Lackierung verleihen Sie Ihrem Sauna-Cube eleganten Glanz und spannende Reflexionen in vielen Farben.

Matt
Durch seidenmatte Lacke werden Reflexionen in der Sauna-Oberfläche weich gezeichnet und es entsteht ein ausgeglichenes Bild.

Chrom
Mit einer verchromten Oberflächenbehandlung verschmilzt die Natur durch Spiegelung in die Umgebung des Saunahauses. (Auf Anfrage)

Edelstahl
Eine Außensauna mit Edelstahlverkleidung ist optisch, wie technisch besonders hochwertig und langlebig. (Auf Anfrage)
ZUBEHÖR
Wertvolles Zubehör für die moderne Gartensauna
Die KOYA Gartensauna lebt nicht nur von Ihrem extravaganten Design, sondern auch von Ihren außergewöhnlichen Funktionen und technisch raffinierten Detaillösungen. Bei der Ausstattung der Außensauna wird in der Produktion somit besonderer Wert auf die Qualität des verbauten Zubehörs gelegt. Unter Verwendung eines EOS Mythos Saunaofens wird beispielsweise die kubistische Designsprache des Saunahauses aufgegriffen und diese spiegelt sich dadurch auch im Innenraum wieder. Eine hochwertige Sauna dient der absoluten Entspannung und muss deshalb einfach und stressfrei zu bedienen sein. Mit einer High End Saunasteuerung gewährleisten wir Ihnen höchste Zuverlässigkeit und Komfort. Für die optimale Zeitplanung Ihres Saunaganges ist der Zugriff auch über eine App-Steuerung aus der Ferne möglich. Neben einem Saunaofen kann die Gartensauna auch mit Infrarotstrahlern ausgestattet werden. Die Infrarotwärme dringt tief in Haut und Muskulatur ein und hat dabei eine besonders entspannende Wirkung auf den Körper. Wer sich für eine moderne Sauna mit Infrarotstrahlern entscheidet erhält flächenbündig in die Saunawände integrierte Systeme. Damit das KOYA Entspannungserlebnis perfekt ist, sollten möglichst alle Sinne angeregt werden. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen ein eigens entwickeltes Beleuchtungskonzept mit Warmweiß oder Farblicht an. Dabei verwenden wir ausschließlich indirekte Beleuchtung, da somit ein besonderes Erlebnis mit Atmosphäre erzeugt wird. Mithilfe von integrierten Lautsprechern, lässt sich z.B. Entspannungsmusik via Bluetooth von einem Mobilgerät abspielen. Das erzeugt besondere Stimmung im Innenraum und hilft Ihnen dabei auch noch die letzte Anspannung loszulassen! Da Perfektion im Detail liegt, erhalten Sie zu Ihrer KOYA Gartensauna zusätzlich wertvolles Design-Zubehör wie Klimamesser, Saunathermometer, Sanduhr, den passenden Holzeimer mit Schöpfkelle, hochwertige Kopf-Nackenstützen und vieles mehr. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten!

Saunaofen
Der EOS Saunaofen Mythos besticht durch sein Design und ist je nach Raumgröße in verschiedenen Heizleistungen erhältlich. (von 7,5 bis 15 KW)

Infrarotstrahler
Wir verbauen Ihnen zu der Saunafunktion zusätzliche Infrarotstrahler um wohltuende Tiefenwärme und Muskelentspannung zu erzeugen. (300 - 750 Watt pro Strahler)

Steuerung
Durch Verwendung einer professionell installierten
Saunasteuerung gewährleisten wir höchsten Komfort in der Bedienbarkeit. (auch via Appsteuerung möglich)

Beleuchtung
Das KOYA Beleuchtungspaket ermöglicht es Ihnen jede Stimmung im Raum farblich oder mit warmen Weißtönen zu erzeugen.

Messgeräte
Mithilfe von Messgeräten wie einem Thermometer
oder einer Sanduhr sind Sie immer über die aktuelle Temperatur, das Klima und die Aufenthaltsdauer in Ihrer Sauna informiert.

Sound
In Wand und Decke integrierte Lautsprecher lassen sich via Bluetooth über ein Mobilgerät ansteuern und sorgen für Klänge der Entspannung.

Custom
Sie möchten Ihre Sauna gerne mit einem speziellen Ofen oder sonstigen Produkten ausstatten? Wir finden gemeinsam die beste Lösung!

Zubehör
Natürlich erhalten Sie für Ihre Sauna auch das zum Design passende Zubehör wie Eimer mit Schöpfkelle, Haken, Nackenstützen, Kleiderablage, Haken uvm.
VORTEILE DESIGN AUSSENSAUNA
Die Vorzüge der KOYA Gartensauna









WARUM KOYA?
Weshalb wir die beste Wahl für Ihre Außensauna sind
-
Benötige ich für ein Gartenhaus Büro eine Baugenehmigung?Eine Baugenehmigung ist nicht zwingend notwendig. Im Wesentlichen sind die ortsgegebenen Vorschriften zu beachten. Diese variiren stark von Bundesland zu Bundesland. Gerne unterstützen wir Sie mit unserem Planungsbüro bei der Einholung der Baugenehmigung. Kontaktieren Sie uns! Wir finden eine Lösung.
-
Was kostet ein KOYA Gartenhaus Büro?Die Preise für ein KOYA Home Office gestalten sich je nach gewünschter Größe, Fassadenausführung und dem vielfältigen Zubehör. In unserer ausführlichen Preisliste mit Bildern und Erklärungen erhalten Sie genaue Informationen zu unseren exklusiven Produkten. Wenden Sie sich an unseren Kunden Service und fragen Sie hier direkt an!
-
Gibt es Unterstützung bei der Einplanung eines Gartenhaus Büros?Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie und wo Sie Ihr Gartenhaus Homeoffice platzieren sollen, können Sie sich jederzeit an unser Planungsteam wenden. Gerne unterstützt Sie unsere Planungsabteilung bei der richtigen Platzierung Ihres Garten Cubes und klärt mit Ihnen alle Voraussetzungen bezüglich Untergrund, Befestigung usw. Auch kann eine Visualisierung auf Basis einen Fotos oder anhand einer 3D Darstellung sehr hilfreich zu einer besseren Vorstellung des Vorhabens sein. Wir unterstützen Sie wo wir können! Kontaktieren Sie uns einfach hier
-
Kann ich KOYA Office individuell gestalten?Ja, Sie können sich Ihr persönliches Office Gartenhaus innerhalb unseres Sortiments selbst gestalten und konfigurieren. Sollten Sie in unserem Programm nicht fündig werden, können wir gemeinsam mit unserer Sonderabteilung über Ihre individuellen Wünschen sprechen: Diese könnten sein: -Spezielle Einsatzgebiete oder Anforderungen -Gewerblicher Einsatz -Sondergrößen außerhalb des KOYA Programms -Addition mehrerer Module -Individuelle Planung und Visualisierung -Besondere Fassaden- und Öffnungselemente -Besondere Farben oder Materialien Gemeinsam finden wir die richtige Lösung für Ihren Bedarf.
-
Wie erfolgt der Aufbau des KOYA Garten Offices?KOYA Office Cubes sind "Plug & Play" und werden in der Produktion komplett vorgefertigt. Die fertigen Module werden im Ganzen via Spedition angeliefert. Für den Aufbau wird lediglich ein Autokran benötigt, der die Gartenhaus Home Offices an die gewünschte Stelle platziert. Der Aufbau und die Platzierung der Module wird auf Wunsch durch ein KOYA Aufbauteam betreut.
-
Wie soll das Fundament für ein KOYA Gartenhaus Office ausgeführt werden?Ein KOYA sollte idealerweise fest mit dem Boden verbunden werden. Die Befestigung des Moduls lässt sich am besten über kleine Betonsockel an den Ecken des KOYAs realisieren. Hierfür hat das Raummodul kleine Stellfüße mit Bohrungen vorgesehen. Alternativ können auch Fertigbetonplatten oder ein Betonfußboden als Basis verwendet werden. Sie erhalten von uns eine genaue Anleitung für die Ausführung der Fundamente. Die Abmessungen der Fundamente sind stark von der Größe des bestellten Raummoduls abhängig und varriren somit bei den unterschiedlichen Modellen. Um Kosten zu sparen, werden die Fundamente idealerweise von ein GALA-Bau Unternehmen (Garten- und Landschaftbau) in Ihrer näheren Umgebung umgesetzt. Nach Anlieferung werden die Stellfüße dann mittels Betonankern mit dem Fundament verbunden.
-
Wie erfolgt der Stromanschluss?Der Office Cube benötigt einen 230V Anschluss. Der Anschluss wird von einem Elektriker mit einem Erdkabel an den gewünschten Aufstellort gelegt. Das Kabel für den Stromanschluss befindet sich bei Anlieferung offen, an der Unterseite des Gartenhauses. Aus rechtlichen Gründen darf der Anschluss bzw. die Verbindung zur Stromquelle nur von einem zertifizierten Elektriker vorgenommen werden. Bei Anlieferung Ihres Garten Home Offices stellt der Elektriker die Stromversorgung mit einem wasserfesten Stecker her. Dann ist Ihr Office Cube voll einsatzbereit.
-
Wie erfolgt der Transport des Office KOYA's?Der Transport Ihres individuellen Gartenbüros erfolgt mit einer Spedition unseres Vertrauens. KOYA wird im Werk vorgefertigt und komplett montiert angeliefert. Der Komplett-Transport des fertigen Produkts bedeutet für Sie vor Ort weniger Stress mit einer mühsamen Montage, die bei anderen Herstellern meist notwendig ist und neben den Kosten auch viel Zeit in Anspruch nimmt.
-
Wie sind die Lieferzeiten für einen KOYA Office CubeKOYA ist ein Produkt, dass individuell nach Ihren Wünsche für Sie gefertigt wird. Die aktuellen Lieferzeiten sind saisonabhängig und werden Ihnen zusammen mit unserem Angebot schriftlich mitgeteilt. Eine erste Einschätzung erhalten Sie meist schon in einem Gespräch mit unserem Vertriebsteam.
-
Ist ein Gartenhaus Büro steuerlich absetzbar?Grundsätzlich ist ein Gartenoffice steuerlich einfacher abzusetzen wie ein Homeoffice in einem privaten Haushalt, da bei einem externen Homeoffice niemals die Frage nach der Nutzung aufkommt. Bei einem Gartenhaus Büro können im Normalfall sämtliche Kosten, von der Anschaffung bis hin zu dem Unterhalt sowie den Betriebskosten steuerlich geltend gemacht werden. Lästige Fragen des Finanzamts bezüglich der ausschließlichen Nutzung oder der tatsächlichen im Office verbrachten Arbeitszeit entfallen komplett. Was ist bei der Nutzung eines Gartenoffices für die steuerliche Absetzung zu beachten: -Das Gartenhaus Büro sollte möglichst freistehend sein und nicht mit dem Haus verbunden. -Nutzung ausschließlich als Homeoffice - kein Gartenhaus, keine Gartengeräte etc. -Die ganzjährige Nutzbarkeit mittels einer Wärmedämmung sollte gegeben sein. -Die Ausstattung des Garten Büros sollte einem Arbeitsplatz entsprechen, an dem ganzjährig gearbeitet werden kann.